Wasserklotz, Felsenfenster und Astein, eine Herbstwanderung…
19.Oktober 2025
…im Nationalpark Kalkalpen. Die Gipfel der Oberösterreichischen Voralpen locken nicht durch ihre Höhe, sondern wegen ihrer phantastischen Aussicht. Das dachten sich auch 21 wanderbegeisterte Alpenvereinsmitglieder und besuchten dieses beliebte Wandergebiet. Vom Parkplatz Zickerreit, kurz vor dem Hengstpass, startete die Gruppe zu ihrer herbstlichen Wanderung. Zunächst ging es auf einem Almweg hinauf zur Hanslalm auf 1199m. Leider …
» weiterlesen
Auf Räuber Heigls Spuren am Kaitersberg
22.September 2025
Alpenverein Pocking unterwegs im Naturpark Oberer Bayerischer Wald. Der Kaitersberg mit seinen bizarren Felsformationen war dieses Mal das Ziel der Pockinger Wochentags-Gruppe. Der langgezogene Bergrücken, zwischen Bad Kötzting und dem Großen Arber, bietet beeindruckende Wanderrouten. Die Wanderschuhe waren geschnürt und die Rucksäcke geschulter, so starteten die 10 Pockinger Wanderfreunde vom Wanderparkplatz Reitenberg. Der Wanderweg zog sich …
» weiterlesen
Durch die Schlucht der Steyr zum Naturdenkmal Rinnende Mauer.
10.September 2025
Ü60-Gruppe vom Alpenverein Pocking unterwegs auf verborgenen Wegen. Seit 2016 sind die Steyrschlucht und der Unterlauf der Krummen Steyrling ein Naturschutzgebiet und ist für Naturliebhaber und Wanderer ein beliebtes Ziel. So auch für 14 wanderbegeisterte Mitglieder vom Alpenverein. Bei diesem Unternehmen war nicht der Gipfel das Ziel, sondern ein geologisches Highlight, die Rinnende Mauer bei Molln. …
» weiterlesen
Im Süden der Alpen – die Calancakette
13.August 2025
Führungstour der Ortsgruppe Pocking, DAV Sektion Bad Griesbach im Rottal, 03.08.-09.08.2025 Die weite Anreise von Niederbayern bis in den Schweizer Kanton Tessin absolvierten die 9 Bergsteigerinnen und Bergsteiger zum ersten Mal vollständig mit den öffentlichen Bahn-und Busangeboten. Schon diese Tatsache bescherte allen einen spannenden Tag: Regionalexpress nach München, Eurocity-Express nach Zürich, Intercity nach Bellinzona und 2 …
» weiterlesen
Kühe, Bingo Fragen und kühles Nass – DAV-Familientour zur Hefter Alm
12.August 2025
Mit dem Auto ging es von Pocking aus rund zwei Stunden in Richtung Chiemsee, bis die Berge endlich vor uns auftauchten. Startpunkt: Parkplatz in Grassau am Chiemsee. Ziel: Die Hefter Alm – und zwar nicht allein, sondern als fröhliche Truppe aus zwei Familien, jeweils mit zwei Jungs zwischen 8-14 Jahren, sowie den Eltern und DAV-Mitgliedern, die …
» weiterlesen
Vom Gleinkersee auf die Rote Wand, im östlichen Teil des Toten Gebirges.
18.Juli 2025
Schweißtreibende Bergtour mit anschließender Erfrischung im See. Der idyllisch gelegene Gleinkersee ist ein Paradies für Camper, Badenixen und Wanderer. Er liegt auf 800 m Seehöhe am Nordfuß des Toten Gebirges. Das oberösterreichische Naturjuwel war Ausgangspunkt der letzten Bergwanderung vom Alpenverein Pocking. Bereits um 8:00 Uhr starteten die 12 bergsüchtigen Wanderer. Sie marschierten zunächst am Westufer des …
» weiterlesen
Ins wild-romantische Naturschutzgebiet Kleines Kösselbachtal
21.Juni 2025
Alpenverein Pocking erwandert eine Donausteig-Rund in Heimatnähe Auf der Südseite des Donautals, wo sich der Sauwald zum Innviertler Granithochland erhebt, befinden sich mehrere steile Gräben. So auch das Kleine Kösselbachtal. Dieser „Donau-Dschungel“ war Ziel der letzten „Unter-der-Woche-Wanderung“ vom Alpenverein Pocking. Eine 18köpfige Pockinger Alpenvereinsgruppe freute sich auf dieses Natur-Highlight. Gestartet wurde in der Ortschaft Wesenufer direkt …
» weiterlesen
Wanderung zum Gut Lichtenau
Vier Mitglieder des Alpenvereins Pocking wanderten bei schönem Wetter zum Gut Lichtenau im Bayerischen Wald. Vom Parkplatz Manzenberger Christuskreuz ging es über Waldwege bergauf. Hier eröffnete sich eine wunderbare Sicht auf den Bayerischen Wald. Weiter ging es zu einem Aussichtsturm, der leider geschlossen war. Im Berggasthof Lichtenau kehrte die Gruppe ein. Nach der Pause wanderten sie …
» weiterlesen
Die Frommerkogelrunde – Eine Gipfelschau der Extraklasse
08.Juni 2025
Alpenverein Pocking genießt Blütenpracht und Panorama Der Frommerkogel, mit seinen 1883m gehört zum Tennengebirge und liegt südlich des Hauptmassives und bietet ein beeindruckendes 360° Panorama. Die sogenannte Frommerkogelrunde startet in St. Martin am Tennengebirge und zieht sich über einen langgezogenen Bergrücken mit Korein, 1850m und Ostermaisspitze, 1682m. Für 13 Pockinger Alpenvereinsmitglieder war diese Genusstour das Ziel …
» weiterlesen